Wo trifft sich klassische Musik und moderne Architektur?
Wie inspiriert uns Musik?

«J.S.Bach-Haus» 

Die Goldberg-Variationen zeichnen sich durch einen planvollen Gesamtaufbau aus. Aus der Entschlüsselung der Struktur des Werkes ergaben sich Regeln und eine perfekte Symmetrie, die als Grundlage für das Konzept «J.S. Bach-Haus» und für die Entwicklung von Raumvariationen dienten. In diesem Haus sollten Räumlichkeiten geschafft werden, in denen die Bewohner und/oder Besucher verschiedene Austauschmöglichkeiten haben.

Konzertinhalt
Es wird das komplette Werk bestehend aus Aria und 30 Variationen und Aria da capo aufgeführt. Dauer 1.5 Stunde ohne Pause.

Nach der Aria erfolgt eine 7-minütige moderierte Einleitung zu Werk und Architektur.
Während des Konzertes erfolgt jeweils zu jeder dritten Variationen eine Projektion. Dabei werden architektonische Elemente vom Fundament bis zum Dach und zum Schluss das fertige Haus gezeigt.

Das Ziel ist es, das Publikum ohne Musik- und Architekturkenntnisse anzusprechen, sowie die Projektionen gezielt einzusetzen, so dass diese nicht zu stark vom Konzerterlebnis ablenken. Dieses Konzept wurde durch zahlreiche Rückmeldung bestätigt.

Vergangene Aufführungen

2024
Villa Crato / Lüneburg (DE)

2023
Garage Wetzikon / ZH
Verein Beflügelt / Küssnacht am Rigi
Historisches Museum / Baden
Association Maison Blanche – Le Corbusier / La Chaux-de-Fonds
Bildungs Zentrum für Erwachsene / Zürich

2022
Lokremise / St. Gallen
Marianischer Saal / Luzern
Theater Stok / Zürich

2020
Neubad / Luzern
Hyogo Präfektur Museum / Kobe (JP)

Referenz

1. Nov. 2022 / Theater Stok, Zürich

Nochmals möchten wir Ihnen und Ihrem Partner für das gestrige Konzert gratulieren, es hat uns tief beeindruckt und berührt!
Falls Sie wieder einmal ein Gastspiel im THEATER STOK geben möchten, Herzlich Willkommen.
Herzliche Grüsse
Peter Doppelfeld und Christina Steybe 

Referenz

10. Nov. 2022 / Konzertbesucherin im Marianischersaal Luzern

Das war ein wunderbares Konzert, ein Gesamtkunstwerk, zusammen mit den Projektionen! „Die Klangräume“, die wir betreten durften, haben mich und meine Freundinnen immer wieder zum Staunen gebracht.

Referenz

28. Okt. 2022 / Konzertbesucherin im Marianischersaal Luzern

Es war ein sehr schöner Abend gestern, danke!
Die Einführung von Ruedi Beck war sehr hilfreich für Laien wie mich, die weder von Musik noch von Architektur viel verstehen …

Referenz

10. Nov. 2022 / Konzertbesucherin im Marianischersaal Luzern

Das war ein wunderbares Konzert, ein Gesamtkunstwerk, zusammen mit den Projektionen! „Die Klangräume“, die wir betreten durften, haben mich und meine Freundinnen immer wieder zum Staunen gebracht.

Referenz

11. Okt. 2022 / Konzertbesucherin in Lokremise St. Gallen

Frau Kato ganz besonderen Dank an Sie für Ihre wunderbare, transparente, virtuose, innige, filigran gestaltete Spielweise: Sie haben mir ein neues Hörerlebnis geschenkt, zumal auch mit den räumlichen Variationen der Architektin sich nochmals neue, sehr ästhetische Perspektiven eröffneten.
Vielen herzlichsten Dank für das ganz besondere Gesamtkunsterlebnis, das mir seit Samstag stets in Ohr und Auge nachklingt! DANKE FRAU KATO!!!

Referenz

28. Okt. / Arthur Häberli, Konzerbesucher im Marianischersaal Luzern

Mir hat es ebenfalls sehr gefallen und mich sehr beeindruckt… ich verstehe immer noch nicht wie so ein Spiel möglich ist… wirklich sehr eindrücklich und auch sehr direkt in dem ganz anders gearteten Saal, als das Neubad. Der Flügel klang für mein Ohr sehr anders und ich bin froh, dass wir da waren.
Die Einführung von dir und Rudolf war super und ebenfalls sehr eindrücklich und auch spannend.